Die Trachten- und Volkstanzguppe
Tief betroffen mussten wir Abschied nehmen
von unserem Gründungsmitglied und langjährigen Leiter
der Trachten- und Volkstanzgruppe
Walter Liedtke
Als Mann der ersten Stunde hat er sich bis zu seinem
altersbedingtem Ausscheiden in vorbildlicher Weise um den Aufbau
dieser Brauchtumsgruppe verdient gemacht.
Wir werden unseren beliebten Heimatfreund Walter
daher in guter Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Unsere Gruppe besteht seit 1993. Ihr gehören 12 aktive Paare
an.
Inzwischen haben wir unter der Regie von Walter
Liedtke (Tanzleitung bis 2007) mehr als 30 Tänze eingeübt und verfügen über ein großes Repertoire, aus dem man je nach Anlass und Bedarf
ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen kann.
Da bei Gründung der Trachten- und Volkstanzgruppe
nur noch wenige verwertbare alte Trachtenstücke vorhanden waren, wurden neue Trachten nach alten Vorlagen und Fotos originalgetreu
angefertigt.
Drei historische Trachten werden, schon wie früher im Kirchspiel Brandlecht, von uns getragen:
1. Bentheimer
Tracht
Die Hauptstücke der Männerkleidung waren ein breitkrempiger Hut, ein langer
Pijrock für den Winter und eine kurze Jacke für den Sommer, darunter eine Seiden- oder Damastweste, eine Kniehose,
schwarze Strümpfe oder Leinengamaschen und schwarze Schuhe. Zur Kopfbedeckung der Frauentracht gehörten verschiedene Hauben, Mützen und Untermützen, darüber ein Strohhut. Zum Obergewand gehörten
eine weit ausgeschnittene Jacke, ein knöchellanger Rock, ein Schultertuch und eine Schürze. Als Fußbekleidung
trug die Frau schwarze Strümpfe und schwarze Schnallenschuhe, die teils mit silbernen oder messingfarbenen Spangen geschmückt waren.
in der katholischen Tracht